Auf der aussichtsreichen Mooskopf-Wanderung lässt sich nicht nur viel erfrischende Schwarzwaldluft tanken. Der Mooskopfturm auf dem 871 Meter hohen Schwarzwald-Berg bietet herrliche Aussichten bis nach Frankreich, die nahegelegene Moospfaffbar verheißt Getränke, das Lothardenkmal erinnert an den Orkan im Jahr 1999 und mit etwas Glück ist kurz vor Gengenbach auf der langen Bank am Katzenstein etwas Platz für eine aussichtsreiche Rast.
Im folgenden Artikel zu meiner Mooskopf-Wanderung „liefere“ ich
- ein paar wissenswerte Hintergründe zu einzelnen Stationen der Wanderung auf den Mooskopf, wie beispielsweise Lothardenkmal, Teufelskanzel oder Katzenstein,
- GPS-Daten und hilfreiche Tipps, wie sich die Wanderung auf der hier vorgestellten Tour zum Mooskopf und Moosturm/Mooskopfturm gut bewerkstelligen lässt – inklusive Hinweisen zu Abkürzungen
Inhalt
Mooskopf-Wanderung mit Abstecher zum Lothardenkmal: Wissenswertes & Stationen
Die (Rund-)Wanderung zum Moosturm/Mooskopfturm führt auf Forst- und Naturwegen aus dem Kinzigtal auf den 871 Meter hohen Mooskopf. Je weiter wir uns von Gengenbach entfernen, umso mehr laufen wir auf schönen Naturwegen, die zunehmend etwas alpines Flair versprühen.
Mooskopf und Mooskopfturm
Der 871 Meter hohe Mooskopf ist der Gipfel des Bergrückens Moos, der sich zwischen dem Kinzigtal und der Rench erhebt. 1890 erbaute eine Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins den rund 21 Meter hohen Aussichtsturm Moosturm (manchmal auch als Mooskopfturm bezeichnet).
Die Aussicht, die der Turm heute schenkt, war nicht immer in der Form möglich. Denn lange war der Mooskopfturm von hohen Bäumen umgeben. 1999 allerdings wütete der Orkan Lothar besonders im Schwarzwald und zerstörte den überwiegenden Fichtenwald. Ein kleiner Abstecher von dieser Rundwanderung zum Lothardenkmal ist daher sinnvoll. Findet sich doch dort nicht nur das an den Sturm erinnernde Denkmal – heute ein beliebter Ausflugsort – sondern auch eine lesenswerte Tafel mit Erläuterungen. Schöne Aussichten in die Umgebung gibt’s obendrein.
Abstecher zur Moospfaffbar am Mooskopf
In der an Sagen reichen Region sollte man sich auf der Moos vor dem Moospfaff hüten. Der Sage nach handelt es sich bei dem Moospfaff nämlich um eine Gestalt, die versucht, Passanten zu erschrecken oder sogar in die Irre zu führen 😉 Bevor es vom Mooskopfturm zum Lothardenkmal geht, könnte man sich von der 500 bis 600 Meter entfernten Moospfaffbar am Mooskopf zu einem kleinen Abstecher verlocken lassen.
Die Moospfaffbar ist ein umfunktionierter Wetterschutzwagen, der an einer Außenseite zusätzlich zwei Stehtische bietet und eine Selbstbedienungsbar, die nach dem Prinzip Vertrauen funktioniert. Drinnen gibt es einen Kühlschrank mit Getränken und einen Kanister, in den man das nötige Kleingeld wirft. Ein paar Süßigkeiten und/oder Knabberzeugs kann man ebenfalls käuflich erstehen.
Vom Mooskopfturm zum Lothardenkmal
Etwa 300 bis 500 Meter vom Mooskopf entfernt liegt der Siedigkopf, den ein großes Denkmal krönt: das Lothardenkmal. Eine Erinnerung an den Orkan von 1999, der mit Spitzengeschwindigkeiten über den Schwarzwald fegte und eine Spur der Verwüstung hinterließ. Eine Katastrophe für die Menschen der Region.
2005 wurde die zwölf Meter hohe Skulpturengruppe aus Weißtanne „eröffnet“. Norbert Feger hat mit dieser Skulptur im Gedenken an diese Katastrophe ein im Grunde urmenschliches Thema aufgegriffen: Stabilität und Labilität.
Drei hölzerne schmale Figuren geben sich aneinanderlehnend Halt und Stabilität. Dennoch braucht es nicht viel Phantasie, um zu erahnen, dass diese Stabilität im Grunde jederzeit gefährdet ist. Ein neuer Orkan könnte kommen …
Die Freude über die schöne Aussicht, die seit 1999 auch der Siedigkopf gewährt, ist also durchaus etwas zwiespältig. Schließlich machte die ehemalige Verwüstung der Region das überhaupt möglich. Hoffnung schenken allerdings die vielen und auch unterschiedlichen jungen Bäume, die auf der Wanderung bereits passiert wurden oder auch vom Moosturm aus zu sehen sind.
Das Naturfreundehaus (Übernachtung grundsätzlich möglich)
Auf dem Rückweg vom Mooskopf nach Gengenbach passieren wir noch das Naturfreundehaus Kornebene. Die NaturFreunde sind eine internationale Umwelt-, Kultur-, Freizeit- und Touristikorganisation und wuden 1895 in Wien von österreichischen Sozialisten gegründet. Die NaturFreunde-Bewegung zählt etwa 500.000 Mitglieder in 21 Ländern, rund ein Fünftel stammt aus Deutschland.
Grundsätzlich besteht im Naturfreundehaus Kornebene auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet ist das Naturfreundehaus außerdem. Ein Spielplatz, auf dem Kinder herumtollen können, gehört auch zum Gelände.
Katzenstein und Teufelskanzel
Im letzten Teil der Mooskopf-Rundwanderung zeigt der Schwarzwald am Katzenstein noch sein Gebirge. Der Katzenstein ist eine Felsgruppe mit einer langen Bank und herrlicher Aussicht. Da die Felsformation an einen Katzenrücken erinnert, erhielt der etwa 614 Meter hoch gelegene Felsen seinen Namen: Katzenstein.
Ist die Teufelskanzel erst erreicht, ist Gengenbach nicht mehr fern. Die Teufelskanzel ist eine Station auf dem Ortenauer Sagenrundweg Bergle. Der Satan soll aus Wut seine Pferdefüße an dieser Stelle in den Fels geschlagen haben. Denn er hatte vorgegeben, ein Seelsorger zu sein – war jedoch als Teufel erkannt worden.
Mit der Jakobuskapelle auf dem Bergle erreicht man nicht nur eine weitere Station des Sagenrundwegs, sondern kann nochmals die Aussicht auf Gengenbach und in die Umgebung genießen.
Mehr Wanderungen im Schwarzwald erkunden >>
Mooskopf-Wanderung mit Abstecher zum Lothardenkmal: praktische Infos, Tour-Vorschläge & GPS-Daten
Etwas Trittsicherheit erforderlich
Diese aussichtsreiche Rundwanderung zum Mooskopfturm führt über Forst- und Naturwege. Letztere sind manchmal etwas uneben – aber kein Steig. Etwas trittsicher sollte man jedoch sein.
Rundwanderung Mooskopfturm und Lothardenkmal: Anfahrt etc.
Anfahrt/Rückfahrt: Mit Bahn oder Bus nach/von Gengenbach Bahnhof +++ Ansprechpartner: Kultur & Tourismus GmbH Gengenbach, Im Winzerhof, 77723 Gengenbach; Telefon +49(0)7803 930143, tourist-info@stadt-gengenbach.de, https://www.gengenbach.info +++ Stand: November 2022
Kurzüberblick Mooskopf-Wanderung mit Lothardenkmal
Länge: 26 km (MIT Abstechern zu Mooskopfbar und Lothardenkmal – ansonsten ca. 23,5 km) | Auf-/Abstieg: 1050 Hm auf und ab (mit den Abstechern, ohne ca. 950 Hm) | Dauer: 5,5 bis 6,5 Std. | Einkehr: im Naturfreundehaus möglich, sofern es geöffnet hat (Öffnungszeiten prüfen); an der Mooskopfbar gibt es allenfalls süße Riegel und/oder etwas Knabberzeug – Verpflegung also mitnehmen | Anfahrt: mit ÖPNV ausgezeichnet möglich |
Technik:
Tipp: kostenfreie ÖPNV-Fahrkarten
Je nach Unterkunft und Aufenthaltsdauer lohnt es sich zu fragen, ob das weitreichende ÖPNV-Netz in der Tourismusabgabe inkludiert ist. Stichwort: KONUS-Gästekarte. Diese Gästekarte kann als Freifahrt-Ticket für Busse und Bahnen von Pforzheim bis Basel sowie Karlsruhe bis Waldshut in neun Verkehrsverbünden und beliebig oft genutzt werden.
Rundwanderung Mooskopf: mit Abstechern zu Mooskopfbar und Lothardenkmal (26 Kilometer)
Den GPS-Track zu dieser Rundtour findet man auf meinem komoot-Profil unter Astrid Biesemeier >>
Weitere Touren zum Mooskopf samt Mooskopfturm
… findet Ihr unter anderem auf der Website der Stadt Gengenbach >>
Mooskopfwanderung: Fragen, Anregungen, Kritik & eigene Erfahrungen
Ich hoffe sehr, dass ich ein paar nützliche und inspirierende Ideen für eine Mooskopf-Rundwanderung mit Mooskopfturm und Abstecher zum Lothardenkmal geben konnte.
Hast Du vielleicht noch eine Frage zu einer Wanderung auf den Mooskopf? Oder möchtest Du selbst Erfahrungen zu Schwarzwaldwanderungen oder sogar einer Wanderung auf den Mooskopf teilen? Ich freue mich über einen Kommentar oder eine Frage unter diesem Artikel.
Auf meinem Wanderblog gibt es noch viele weitere schöne Wanderungen. Und natürlich gibt es immer wieder neue Artikel zu Wanderungen und Tipps in der Rhein-Main-Region, in Deutschland und Europa. Es lohnt sich also, mal wieder einen Blick auf den Blog zu werfen.
Übrigens: Es kann auch mal sein, dass ich eine Wanderung „nur“ auf komoot oder in Social Media teile, jedoch keinen eigenen Blogbeitrag schreibe. Es lohnt sich also auch, mir auf anderen Kanälen zu folgen.