Der Neckarsteig ist ein ausgezeichneter Fernwanderweg in Süddeutschland. Auf rund 127 Kilometern verbindet er die berühmte Schlossstadt Heidelberg mit dem mittelalterlichen Bad Wimpfen – und führt dabei durch eine Region voller Naturschönheiten, Aussichtspunkte, Wälder und historischer Stätten.
Der Neckarsteig auf einen Blick
- Gesamtlänge: ca. 125–128 km
- Etappenanzahl: 9 Tagesetappen
- Einzeletappen: ca. 9–19 km je Etappe
- Höhenmeter: ca. 3.100–3.500 m Auf- und Abstieg
- Startpunkt: Heidelberg (Schloss)
- Zielpunkt: Bad Wimpfen
- Markierung: Blaues geschwungenes „N“ auf weißem Grund
- Beste Wanderzeit: Frühling bis Herbst
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis anspruchsvoll (je nach Etappe)
Etappen & Streckenführung
Der Weg verläuft abwechslungsreich:
- entlang des Neckars
- durch dichte Wälder und über bewaldete Höhen
- vorbei an Burgruinen, Fachwerkstädten und Schlössern
- durch stille Täler und über aussichtsreiche Höhenzüge
Dank der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel lassen sich einzelne Etappen hervorragend als Tagestouren planen – oder zu einer individuellen Mehrtagestour kombinieren.
Neckarsteig in Beiträgen
Besonderheiten des Neckarsteigs
Kategorie | Highlights |
Auszeichnung | Prädikatsweg: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland |
Landschaft | Flusstäler, Wälder, Wiesen, Fernblicke, geologische Highlights |
Kultur | Zahlreiche Burgen, Schlösser und Altstädte entlang der Strecke |
Infrastruktur | Gut ausgeschildert, viele Rastplätze, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten |
Zugänglichkeit | Alle Etappenorte sind mit Bus und Bahn erreichbar |
Weitere Informationen zum Neckarsteig und den Etappen gibt es natürlich auch auf der offiziellen Neckarsteig-Website von der Touristikgemeinschaft Odenwald e. V. in Mosbach. >>