Der Neckarsteig bietet auf seinen neun Etappen zahlreiche landschaftliche und kulturelle Höhepunkte. Im folgenden Beitrag verrate ich meine Auswahl für: Neckarsteig – schönste Etappen. Es geht nicht nur darum, welche Abschnitte des Neckarsteigs für mich zu den eindrucksvollsten zählen, sondern auch daraum,
- was jede dieser Etappen besonders macht – landschaftlich, kulturell oder historisch,
- welche 2 Etappen sich hervorragend zu einer Tagestour kombinieren lassen um so zur – für mich – schönsten Neckarsteig-Wanderung zu werden
Inhalt
- 1 #Neckarsteig schönste Etappen: Etappe 2 von Neckargemünd – Neckarsteinach
- 2 #Neckarsteig schönste Etappen: Etappe 3 von Neckarsteinach – Hirschhorn
- 3 #Neckarsteig schönste Etappen: Etappe 7 von Neckargerach – Mosbach
- 4 #Neckarsteig schönste Etappen – mein Tipp: Etappen 5 & 6 kombinieren
- 5 Fazit: Neckarsteig schönste Etappen – persönliche Auswahl
- 6 Fragen, Tipps oder eigene Erlebnisse zu den schönsten Neckarsteig-Etappen?
#Neckarsteig schönste Etappen: Etappe 2 von Neckargemünd – Neckarsteinach
Die zweite Etappe vereint Geschichte, Fernblick und mittelalterliches Flair. Besonders beeindruckend fand ich:
Burgfeste Dilsberg

Ein Ensemble aus Mauern, Türmen, Brunnenstollen und einer kleinen Altstadt auf dem Berg. Der Blick von der Burgmauer über das Neckartal ist ein echter Wow-Moment. Der unterirdische Brunnenstollen verleiht dem Ort etwas Geheimnisvolles.
Vierburgenstadt Neckarsteinach
Vier Burgen – teils begehbar, teils Ruine – liegen dicht beieinander und überragen den Ort. Einmalig in Deutschland. Die hübsche Altstadt und die Neckarpromenade selbst laden zum Schlendern ein.
Informationen zur Neckarsteig-Etappe 2 >>
#Neckarsteig schönste Etappen: Etappe 3 von Neckarsteinach – Hirschhorn

Abwechslungsreich und aussichtsreich – zwischen Burgen, Fluss und Wald.
Goetheblick
Ein kurzer Abstecher – aber lohnend. Der Blick zurück zur Burgfeste Dilsberg und über das Tal ist grandios. Einer meiner Lieblingsplätze zum Innehalten.
Altstadt & Schloss Hirschhorn
Fachwerk, Stadtmauer, alte Tore, verwinkelte Gassen. Die Burg hoch über der Stadt rundet das Bild ab – historisch, gut erhalten und mit tollem Ausblick.
Mehr Informationen: Neckarsteig Etappe 3 >>
#Neckarsteig schönste Etappen: Etappe 7 von Neckargerach – Mosbach
Wenn du Wasserfälle liebst, musst du diese Etappe gehen.
Margarethenschlucht

Schmal, wild, spektakulär. Acht Wasserfallstufen, Felsen, Pflanzen, Stege. Ein echtes Naturabenteuer – besonders bei Trockenheit gut begehbar. Im Winter: vereiste Wasserfälle!
Ehrlicherweise bin ich diese Etappe nicht bis Mosbach gewandert, sondern habe die Margarethenschlucht mit der Wolfsschlucht kombiniert.
Informationen zu einer Margarethenschlucht-Wanderung >> oder zu der Kombination aus Margarethenschlucht und Wolfsschlucht. >>
#Neckarsteig schönste Etappen – mein Tipp: Etappen 5 & 6 kombinieren
Die Neckarsteig-Etappen 5 und 6 haben echte Highlights – aber auch ein paar Schwächen. Wer trittsicher ist und eine etwas längere Tour mag, kann Etappe 5 und 6 zu einer Tageswanderung verbinden.
In dieser Kombination für mich eine der intensivsten und schönsten Touren am ganzen Neckarsteig. Bitte an Verpflegung denken – es gibt unterwegs kaum Einkehrmöglichkeiten.
Erster Teil der Etappe 5:

Diese Etappe ist fordernd – aber sie gibt dir viel zurück. Höhenmeter, Natur, Burgen, Geschichte – alles drin.
Teufelskanzel
Ein Aussichtspunkt wie aus dem Bilderbuch: Blick über Fluss, Wald und Steinbruch. Dazu Geologie pur – Buntsandstein, wohin man schaut.
Schleuse Rockenau
Technik trifft Natur. Wer Glück hat, sieht ein Schiff geschleust. Die Kulisse: Fluss, Wald, Höhen.
Burgruine Stolzeneck

Mitten im Wald, nur zu Fuß erreichbar. Geschichtsträchtig, wildromantisch – und perfekt für eine ausgedehnte Pause.
Wilder Waibelsberg
Hier wird’s anspruchsvoll. Fast alpin, mit schmalem Pfad und großem Naturgefühl. Trittsicherheit nötig – aber es lohnt sich.

Zweiter Teil von Etappe 6
Ruhiger als Etappe 5, weniger steil, aber nicht weniger schön. Wer gern durch Wälder wandert und sich auf eine Burgruine freut, ist hier richtig.
Ruine Minneburg
Nur zu Fuß erreichbar, in Traumlage über dem Neckar. Mit Grillstelle und Geschichte. Der Legende nach ein Denkmal tragischer Liebe – und definitiv ein Ort zum Verweilen.

Zur Kombination & GPX-Track der Neckarsteigetappen 5 & 6 >>
Fazit: Neckarsteig schönste Etappen – persönliche Auswahl
Was eine Etappe zur „schönsten“ macht, ist natürlich subjektiv. Für mich sind es:
- Kombination aus Aussicht, Geschichte und Naturerlebnis,
- Abwechslung und Atmosphäre,
- Wege, die fordern, ohne zu überfordern.
Die Etappen 2, 3, und die Kombination aus 5 & 6 sowie Neckarsteig-Etappe 7 bieten für mich genau das – auf ganz unterschiedliche Weise. Wenn du nur zwei Tage Zeit hast, geh Etappe 5 und 6 kombiniert. Wenn du mehr willst: Starte bei Dilsberg und genieße die ganze Vielfalt.
Entlang des Neckarteigs fährt eine Bahn. Außerdem queren auch Schiffe den Neckar. So lassen sich die schönsten Neckarsteig-Etappen gut kombinieren.
Natürlich haben die vielseitigen Neckarsteig-Etappen für Natur- und Kulturfreunde alle etwas zu bieten: abwechslungsreiche Wege durch herrliche Fluss-, Wald- und Wiesenlandschaften, Burgen, Staustufen, Aussichten und idyllische Städtchen. Hier sind meine Informationen zu meinen Neckarsteig-Etappen und Erfahrungen: Neckarsteig vielseitiger Hidden Champion. >>
Fragen, Tipps oder eigene Erlebnisse zu den schönsten Neckarsteig-Etappen?
Schreib gern in die Kommentare – ich freu mich über Austausch mit anderen Neckarsteig-Fans! Und natürlich interessiert mich, welche Etappen für andere die schönsten Neckarsteig-Etappen sind. Und: warum?