Durch die Battertfelsen im Nordschwarzwald wandern: auf dem Ebersteinburg-Rundweg

Der Ebersteinburg Rundweg bei Baden-Baden führt auch zur Felsenbrücke am Battertfelsen.
Blick von der Felsenbrücke der Batterfelsen im Schwarzwald

Der Ebersteinburg-Rundweg bei Baden-Baden im Nordschwarzwald führt durch die fantastischen Felsenwelten des Battert, die Wolfsschlucht und die titelgebende Ruine Ebersteinburg. Der Rundweg mit seinen Felsnadeln, Kaminen, Türmen und der Felsenbrücke, den knorrigen Bäumen, moosbewachsenen Steinen und Felsen, herrlichen Aussichten Natur- und Kultur-Highlights hat mich wirklich begeistert.

Falls Du eine Wanderung im Nordschwarzwald suchst, ist vielleicht der Ebersteinburg-Rundweg ein schöner Tipp. Sicher kann ich einige Tipps und Hintergründe zu diesem wunderbaren Rundweg liefern. Ich wandere nicht nur leidenschaftlich gern, ich habe auch schon zwei Bücher geschrieben – darunter einen Wanderverführer.

Damit Du auf dem Ebersteinburg-Rundweg mehr siehst und erlebst, „liefere“ ich im folgenden Artikel

  • wissenswerte Hintergründe zu einzelnen Stationen auf dem Rundweg und
  • hilfreiche Tipps und Hinweise – inklusive Abkürzungs- oder Verlängerungsvorschlägen samt GPS-Daten zum Nachwandern.

Inhalt

Nordschwarzwald-Wanderung auf dem Ebersteinburg-Rundweg: Wissenswertes & Stationen

Der Battert im Norzschwarzwald

Der Battert ist ein 568 Meter hoher Berg, nördlich von Baden-Baden im Nordschwarzwald gelegen. Der Baden-Badener Höhenstadtteil Ebersteinburg mit der gleichnamigen und titelgebenden Burgruine liegt ebenso an seinem Hang wie die Ruine von Burg Hohenbaden.

Die sich an der Südseite des Bergs erstreckende imposante Felsgruppe der Battertfelsen ist auch aus der Ferne gut erkennbar.

Naturschutzgebiet Battertfelsen

Das für Wanderer und Kletterer reizvolle Gebiet der Batterfelsen ist seit 1981 ein Naturschutzgebiet. 2002 wurde das Gebiet zusätzlich zum Bannwald erklärt. Zudem sind der Battert und die umgebenen Buchenwälder als Fauna-Flora-Habitat Gebiet (FFH) Teil des europaweiten Schutzgebietes Natura 2000.

Efeu, Stechpalmen, unterschiedlichste Baumarten aber auch Moose und Pilze sind hier daheim. Mauereidechsen oder Schlingnattern fühlen sich zwischen Blockhalden und Felsen wohl, Kolkraben oder Wanderfalken können hier ebenso gesichtet werden wie in den Dämmerstunden Fledermäuse oder Eulen. Im Sommer 2022 brüteten Wanderfalken sogar an der Badener Wand. Dank einiger Schutzmaßnahmen und Sperrungen konnten drei Jungfalken dort aufwachsen. Und mit etwas Glück – längere vorangegangene Regenperioden vorausgesetzt – trifft man bei der Ruine von Schloss Hohenbaden sogar auf Feuersalamander.

Kletterparadies im Nordschwarzwald

Die Battertfelsen zählen nicht nur zu den schönsten Klettergebieten in Deutschland, sie bieten auch Kletterrouten in fast allen Schwierigkeitsgraden (II bis IX). Sportkletterer können das ganz Jahr über zwischen den zerklüfteten Porphyr-Felsen mit zahlreichen Wänden, Rissen, Dächern und Kaminen diverse Klettertechniken üben.

Die reizvollen Routen locken Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In der Sommersaison gibt es auf den Felsen eine Rettungsstation, die von der Bergwacht Schwarzwald, Ortsgruppe Baden-Baden, bewacht wird.

Durch die fantastischen Felswelten des Battert

Obwohl man auf dem Ebersteinburg-Rundweg oft im Wald unterwegs ist, gibt es immer wieder herrliche Ausblicke. Bei gutem Wetter schenkt beispielsweise die Felsenbrücke am Battert einen Blick bis nach Frankreich. Doch auch wenn es nebliger ist und Aussicht praktisch nicht möglich, hat der Rundweg durch die einmalige Battert-Landschaft seinen Reiz: Dann ragen einige der Felsriffe aus dem Dunst der Nebelschwaden hervor und die Landschaft mit ihren zwischen 15 und 55 Meter hohen Felswänden und teilweise alten Baumbeständen wirkt geradezu mystisch.

Kein Wunder also, dass auch die Romantiker von den steinernen Zeugnissen der Millionen Jahre alten Erdgeschichte begeistert und beeindruckt waren. Zumal die Battertfelsen an das Elbsandsteingebirge denken lassen.

Der Weg führt unter anderem über eine Felsentreppe vorbei an der rund 600 Jahre alten Batterteiche, die sogar Sturm Lothar überstand. Weiter geht es dann zur Felsenbrücke. Dafür verlassen wir den Rundweg kurz zur Badener Wand. Ein hölzerner Steg ragt hier weit über die Battertfelsen hinaus und schenkt fantastische Aussichten.

Schloss Hohenbaden

Das Schloss über den Battertfelsen wurde zu Zeiten errichtet, als der Ort noch Baden hieß. Es wird angenommen, dass um das Jahr 1100 die Oberburg von Markgraf Hermann II. (1074–1130) errichtet wurde – daher auch Hermannsbau genannt.

Noch relativ gut erhalten ist der Bernhardsbau der Unterburg. Der Bau mit seinen großen Kellergewölben liegt, wenn man die Ruine betritt, rechter Hand. Der jüngste Teil des Alten Schlosses, der Jakobsbau (benannt nach seinem Errichter Markgraf Jakob I) verbindet Oberbau und Bernhardsbau und wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Das Schloss Hohenbaden verfiel nach einem Brand im 16. Jahrhundert.

Der Eintritt in die Ruine ist kostenfrei: Zahlreiche Treppen und Wege laden dazu ein, das Schloss Hohenbaden zu erkunden und schenken immer neue Blickwinkel und Aussichten.

Ruine Ebersteinburg/Burg Alt-Eberstein

Die Ruine Ebersteinburg bzw Burg Alt-Eberstein ist eine von drei Burgen in Baden-Baden. Früher lebten hier die Grafen von Eberstein und die Markgrafen von Baden. Heute bietet die ehemals bedeutende Burg Aussichten in das Rheintal und den Schwarzwald.

Da die Burg auf einem Felsen thront, scheinen auf dem Weg zu ihr Bergfried und Mauern geradezu aus dem Gestein herauszuwachsen. Ein Teil des Bewuchses aus Bäumen, Sträuchern und Moos wurde im 19. Jahrhundert eigens gepflanzt und steht daher heute ebenso unter Denkmalschutz wie der Felsen, der vor einigen Jahren abgestützt und saniert wurde.

Der Zutritt zur Burg ist kostenfrei, sie bietet Gastronomie und schöne Aussichten vom 18 Meter hohen Bergfried.

Die Wolfsschlucht bei Baden-Baden

Kurz bevor wir den Start- und Endpunkt der Rundwanderung erreichen, führt die Wanderung noch durch die felsige Schlucht, die unterhalb des Baden-Badener Ortsteils Ebersteinburg liegt. Durch die Schlucht fließt der Beerbach, der nach länger andauernden Regenfällen zu einem kleinen Wasserfall werden kann.

Wie bei anderen Wolfsschluchten auch vermuten manche Menschen, dass es eben diese Wolfsschlucht war, die den Komponisten Carl Maria von Weber bei seiner 1821 uraufgeführten Oper “Der Freischütz” inspirierte. Zwar soll Carl Maria von Weber der Schlucht 1810 bei einem seiner Aufenthalte in Baden-Baden einen Besuch abgestattet haben – den Namen Wolfsschlucht erhielt die Schlucht allerdings erst später …

Battert-Felsen und Ebersteinburg-Rundweg: praktische Infos, Anfahrt etc.

Sperrung der Felsenbrücke während der Brutzeit

Während der Brutzeit der Wanderfalken von Mitte Februar bis Mitte Juli ist die Felsenbrücke gesperrt.

Etwas Trittsicherheit erforderlich

Eine normale Kondition reicht für die 10 Kilometer lange Rundwanderung (ÖPNV-freundliche Verlängerungsmöglichkeiten weiter unten). Etwas trittsicher sollte man für diesen als Premium-Wanderweg ausgezeichneten Rundweg allerdings sein: Rund 400 Höhenmeter auf und ab führt diese Rundtour über teils steinige Wege, teils ragen Wurzeln aus dem Boden und am Battert gibt es auch immer wieder Steintreppen. Bei etwas feuchterem Wetter kann es dort durchaus etwas glatt sein – zumal im Herbst, wenn schon Blätter am Boden liegen.

Ebersteinburg-Rundweg mit den Battertfelsen: geeignet für eine spontane Wanderung

Der Rundweg folgt einem Zeichen und an der Strecke liegen gleich mehrere Restaurants. So können selbst unvorbereitete und kurzentschlossene Wanderer ohne Verpflegung aufbrechen.

Der Premium-Rundweg ist gut mit dem ÖPNV erreichbar

Diese abwechslungsreiche und empfehlenswerte Premiumwanderung kann man auch gut machen, wenn man nicht in der Nähe von Baden-Baden wohnt. Ich habe den Ebersteinburg-Rundweg bei einem Tagesausflug von Frankfurt aus erwandert; bin morgens früh mit der Bahn nach Baden-Baden gefahren und abends wieder zurück – auch wenn sich Baden-Baden hervorragend für einen Wander-, Kultur und Wellness-Kurzurlaub anbieten würde.

Anfahrt/Rückfahrt: Mit Bahn und/oder Bus nach/von Baden-Baden Bahnhof, Bushaltestelle Ebersteinburg Wolfsschlucht, Bushaltestelle Baden-Baden Leopoldsplatz +++ Ansprechpartner:

Schwarzwald Tourismus GmbH,

Kompetenzzentrum Tourismus
Wiesentalstraße 5, 79115 Freiburg,

Telefon +49 761 896460, mail@schwarzwald-tourismus.info;

Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, Schwarzwaldstraße 52, Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, 76532 Baden-Baden, Tel.: 07221 275200, info@baden-baden.com +++ Stand: November 2022

Ebersteinburg-Rundweg: weitere Infos & GPS-Daten

Kurzüberblick zum eigentlichen Rundweg

Länge: 10 km (ÖPNV-freundlich verlängerbar, z. B. um 6, 8,5 oder 14,5 km) | Auf-/Abstieg: 400 Hm auf und ab | Dauer: 2,5 Std. | Anfahrt: mit ÖPNV möglich |
Technik: + + + + + + | Kondition: + + + + + + | Landschaft: + + + + + + | Erlebnis: + + + + + +

Damit der Wanderblog frei von Tracking Cookies bleibt: Mit einem Klick auf das Foto per PayPal dazu beitragen, dass ich beispielsweise Hosting und Support für den Blog bezahlen kann.

Touren-Tipp 1: Start/Ende an der Bushaltestelle Ebersteinburg-Wolfsschlucht (ca. 10 km)

Den herrlichen Premiumwanderweg bei Baden-Baden kann man gut mit dem ÖPNV erreichen. Vom Bahnhof Baden-Baden fährt ein Bus zur Haltestelle Ebersteinburg-Wolfsschlucht. Hier kann man unkompliziert in den Rundweg einsteigen.

Touren-Tipp 2: Auf dem Battert-Rundweg die Batterfelsen entdecken (knapp 3 km)

Wer lieber eine ganz kurze Tour planen möchte, findet auf der Website des Schwarzwald-Tourismus den GPS-Download für den knapp 3 km langen Battert-Rundweg >>. Diese kurze Wanderung mit geringer bis mäßiger Steigung startet am Wanderportal Altes Schloss, führt einmal direkt um das Massiv der Battertfelsen und ist nicht direkt mit dem ÖPNV zu erreichen.

Touren-Tipp 3: Start an Ruine Schloss Hohenbaden und die Rundwanderung um 6, 8,5 oder 14,5 Kilometer verlängern

Sportliche Wanderer, denen 10 Kilometer zu wenig sind, können die Tour mühelos verlängern: Vom Bahnhof-Baden-Baden aus kann man teils zwischen Weinbergen, Schwarzwaldwäldern und über die Ruine Ochsenstall zu Fuß zur Ruine Schloss Hohenbaden laufen, um dort in die Tour einzusteigen (etwa 8,5 Kilometer). Als Rückweg ins Zentrum Baden-Badens könnte man auf der Teilstrecke eines anderen Premiumwegs laufen: und zwar vom Schloss Hohenstaufen ins Zentrum Baden-Badens zur Haltestelle Leopoldsplatz. Der Premiumwanderg „Panoramaweg über Battert und Merkur“ verbindet nämlich Schloss Hohenbaden und Haltestelle Leopoldsplatz (etwa 6 Kilometer).

Wanderzeichen und GPS-Download

Die Tour folgt einem gut ausgezeichneten Rundwanderweg: dunkelgrauer Kreis, in dem Ebersteinburg steht, darunter: Rundweg. Die GPS-Daten zur eigentlichen Ebersteinburg-Rundtour finden Sie beispielsweise unter Astrid Biesemeier bei Komoot. Aber auch beim Deutschen Wanderinstitut können Sie die Tour herunterladen.

Bei Baden-Baden wandern: Ruine Schloss Hohenbaden im Nebel.
Mit dem Ebersteinburg-Rundweg zur Ruine Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden wandern.

Fragen, Anregungen, Kritik & eigene Erfahrungen

Soweit meine  Erfahrungen und Tipps zu diesem tollen Wanderweg. Ich freue mich, wenn ich ein paar nützliche und inspirierende Ideen für eine Wanderung bei den Battertfelsen im Nordschwarzwald geben konnte. Vielleicht geht es ja auch auf den Ebersteinburg-Rundweg.

Hast Du noch Fragen zu dieser Wanderung oder möchtest eigene Erlebnisse und Erfahrungen teilen? Schreibe mir gerne einen Kommentar unter diesen Artikel.

Auf meinem Wanderblog gibt es natürlich viele weitere schöne Wanderungen, spannende Ziele und entdeckenswerte Naturlandschaften. Natürlich gibt es immer wieder neue Artikel zu Wanderungen und Tipps in der Rhein-Main-Region, in Deutschland und Europa. Es lohnt sich also, mal wieder einen Blick auf den Blog zu werfen.

Übrigens: Es kann auch mal sein, dass ich eine Wanderung „nur“ auf komoot oder in Social Media teile, jedoch keinen eigenen Blogbeitrag schreibe. Es lohnt sich also auch, mir auf anderen Kanälen zu folgen.

Teile diesen Beitrag

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Timo

    Cooler Beitrag!
    Von den Klettertouren im Schwarzwald wusste ich noch gar nicht – noch ein Grund für einen Ausflug 🙂
    Gruß
    Timo

Schreibe einen Kommentar